19 April 2014

Ostersamstag

Das Wetter empfing uns rel. trübe und kalt, Schnee inklusive (wie wohl in diversen Gegenden der Schweiz). Nach ausgiebigem Frühstück haben wir unser Hotel verlassen und sind nach Stechelberg gefahren, da wir heute ja noch den 2. ortsansässigen Berg erklimmen wollten: das Schilthorn!
Mit 4 verschiedenen Gondeln gings bis auf 2961 m.
Und auch dort wars Wetter ähnlich wie auf dem Jungfraujoch gestern: Nebel, Schnee und kalter Wind.
Die neu eröffnete James Bond - Welt haben wir dann besucht und riesig über die tolle Ausstellung gestaunt. Vieles konnte man hören, lesen und v.a. auch machen
(Bobfahrt inklusive :-)) .
Mittagessen gabs natürlich im ältesten Drehrestaurant der Schweiz. Eine Runde dauert 47 Min. und wir haben mehr als 2x am Salatbuffet vorbei geschafft!
Nachdem wir mit den obersten beiden Gondeln wieder runter gefahren sind, haben wir eine kurze Pause in Mürren eingelegt und dabei nebst grosser Papi-Kinder-Schneeballschlacht, das Dörfli betrachtet (einhellige Meinung: Wengen ist viiiiiiiiiiel schöner! ).
Nach weitern 2 Gondelfahrten (ah, das Wetter hat sich nun doch etwas gebessert und wir sahen Berge und Umgebung) gabs noch ein Foto vor dem grossen Wasserfall, bevor der Heimweg nun unter den Rädern liegt.

18 April 2014

Osterausflug 1. Tag

Frühmorgens gings ab über den Brünig nach Lauterbrunnen.
Das Auto haben wir gleich beim Hotel Oberland abgestellt und uns in unsere Hochgebirgsausrüstung gestürzt (schliesslich waren -12 Grad angekündigt.... do kalt wars ja den ganzen Winter nie!!!).
Dann am Bahnhof nach einer Horde Chinesen und Indern 2 Tickets gelöst und mit der WAB über Wengen, auf die Kleine Scheidegg gefahren.
Dort zügig umgestiegen und nach nochmals einer Stunde Reisezeit auf dem Joch angekommen.
Sicht wie erwartet 0, Besucher aus ganz Asien dafür 1000e :-).
Egal, wie schon gestern beschrieben, haben wir uns an all den inhouse-Aktivitäten erfreut und sogar mehr als die Nasenspitze an die dünne Luft auf  über 3400 m gehalten (samt dem obligaten höchst gelegenen Familienselfie Europas :-) ).
Auf der Runterfahrt haben wir eine Pause in der Allmend eingelegt, um wie im Winter einen zünftigen Zvieri zu uns zu nehmen und danach gings zu Fuss im Schnee-Regen nach Wengen.
Nun sind wir im Hotel angekommen, alle ä chli müde, und bald gehts ab zum Nachtessen, welches ja zugleich auch Thomas heutiges Geburtstagsessen ist.

01 März 2014

Vorbei :-((

Auch das Wetter ist traurig (immerhin regnets nicht): es schneit und ist dick verhangen.
Somit verzichten wir auf einen weitern Schlitteltag und machen uns auf den Heimweg, mit dem sichern Wissen, dass wir in einem Jahr wieder kommen werden!

28 Februar 2014

Fondueabend

Traditionellerweise gibts einmal in der Skiferienwoche ein Fondue. Und weil beim Fondue ja das Motto: " je mehr, desto glatt" heisst, gibts ein Gemeinschaftsfondue in der "grossen" Wohnung :-)).
Mit lustigen Klatschspielen, welche Sarah und Livia in der Snowboardschule gelernt haben,  und GNTM (oder dann halt dem Bubenfilm) verbrachten wir den Rest des Abends.

Nachmittagsaktivität

Schlitteln für Thomas, Livia und Toni, Snowboard-Freestyle-Lektionen für Sarah, Skischule für Nevio, Figeler hüten für den Rest :-)

27 Februar 2014

Donnerstagmorgen

Juhee! Neuschnee über Nacht!
So starten wir in die gewohnten Aktivitäten: Brot holen, Snowboardschule, Mannefitness im Schnee :-)!

26 Februar 2014

Besser als erwartet!

Eigentlich haben wir uns darauf eingestellt, dass ab heute das Prachtswetter vorbei ist.... Aber....Glück gehabt, die Sonne hat sich ein weiteres Mal gezeigt (immerhin bis 15 Uhr). Somit haben sich alle Skisportler nochmals ihre Bretter geschnappt, zum Zmittag in der Figelerbar getroffen und am Nachmittag den Schlitten unter den Hintern genommen.
Nun schneits leicht (genau so stimmts: über Nacht Neuschnee!) und morgen starten wir in einen neuen (hoffentlich wieder sonnigen) Tag!