19 Juli 2018

Und bottiglia di vino

Eigentlich waren wir mit dem Mittagessen schon fertig. Eigentlich. Da kam der bagnino Stefano zu unserm Tisch und hat uns wieder eine Flasche Vino della casa gebracht.
Ja also.... wer kann da nein sagen?
Toni hat sich in unsere Hotelbar aufgemacht, um 4 Plastikbecher aufzutreiben, ist aber mit 4 grossen Gläsern zurückgekehrt.
Der Wein hatte eine uns unbekannte Farbe, aber wie immer, wenn wir eine Flasche von Fabiola e Stefano erhalten, wirds saumässig lustig, sodass wir uns nachher alle ins Zimmer oder auf die Liege zum ausgiebigen Mittagsschlaf begeben mussten 😂.

Morgenausflug

Nach dem späten Frühstück sind wir mit dem Auto nach Cattolica, Gabicce Mare und anschliessend nach Gabicce Monte gefahren, da wir einen Tisch fürs morgige Abendessen im schönsten Restaurant der Adria reservieren wollten.
Aber eben: weils dort so schön (und stürmisch sein kann... man erinnere sich an letztes Jahr: der grosse Ast des noch grösseren Baumes wollte ja in unserer Windschutzscheibe mitfahren) ist, war bereits alles ausgebucht und erst für Sonntagabend konnte Signore Tommaso Nef einen Tisch per sette persone reservieren.
Livia hat ihre Kamera mitgenommen und während Thomas und ich einen Apéro auf dem Dorfplatz ( dort oben hab ich immer das Gefühl, die Zeit sei 1960 stehen geblieben.... enge Hosen, schnittige Cabrios, spitzzulaufende Sonnenbrille, Zigis und Gelhaare, so à la Capri... you know?) genossen haben, sind die Mädels losgezogen und haben mal wieder gefühlte 3000 Fotos voneinander gemacht.

18 Juli 2018

Koch Toni

Toni hat sich für unser Abendessen wieder in die Küche gestellt und uns meeeega leckere Penne alla panna zubereitet.
Auf der grossen Steiner/Ragusa Terrasse haben wir die bei untergehender Sonne genossen.
Livia hat ihre Kamera raufgenommen (wir wohnen einen Stock unter ihnen) und hat Fotos gemacht.

17 Juli 2018

Lago mio! War das ein Mittagessen!

Kurz vor 17 Uhr konnte ich mich nun doch aufraffen vom Liegestuhl... schuld daran war das heutige Mittagessen. Dabei hat es unschuldig gestartet wie immer: um 13 Uhr sind wir mit allen feinen Fressalien (wir haben wirklich jeweils Festessen hier: tonnenweise Parmaschinken, Gorgonozla, Salami, Foccacia, Tomaten, Fischli, Gurken und Melone lassen unsere Herzen höher schlagen) zu unserm Mittagstisch am Strand gezogen (die Italiener gehen jeweils heim, denn nur da gibts la pasta). Alles wird wie immer ausgebreitet und redlich geteilt.
Thomas hat bereits angekündigt, dass er dann eine meeega grosse Überraschung habe.... voilà: vom Gemüsehändler hat er sich eine Plastikflasche voller Weisswein (für 2 Euro!!) abgezapft, den er uns nun voller Freude offeriert hat. Na bravo: 3 l Edelsäuerling... na bravo! Aber egal: ein Becher für jeden... mal zum Anstossen.
Kurz darauf kommt unsere Bagnina Fabiola zu uns und bringt uns eine Flasche Vino bianco un po frizzante! Oh we lässig... man erinnere sich an den Wein vom letzten Jahr? Den Maya und ich kippen mussten, weil T und T noch mit dem Auto in die Garage mussten?
Do mömmer also dure! Her mit dem Wein. Immerhin ein bitzeli weniger edelsauer, wohl durch die Blöterli. Und mit jedem Becher wurde er noch weniger sauer, dafür das Gelächter um so lauter an unserem Tisch.
Zum Abschluss gabs noch Kafi und Limoncello come sempre und dann hats grad nur noch auf den schattigen Liegestuhl gereicht. Schnarch... äh schlaft gut!

16 Juli 2018

Golden hour☉

Es war fast dunkel doch da zeigte die Sonne nocheinmal ihr schönstes Gesicht: die Golden Hour(wenn am Abend die Sonne fast unten ist und man ein "goldiges" Gesicht hat, wenn man in die Sonne schaut).
Nenni und ich zogen sofort los zum Strand und packten das Handy aus, um Fotos zu machen bei diesem schönen Licht.
Leider wollte er kein Model und auch kein Fotograf sein, weshalb es sehr wenige Fotos von Nevio ohne Grimasse hat. Doch hier hab ich dennoch einige schöne Fotos von den gefühlten 300'000 rausgesucht.
(Post von Livia🌹)

Il pranzo

Natürlich hatten nach der Fahrt alle -rel. früh für italienische Verhältnisse - Hunger und so sind wir um 19.30 zur Pizzeria am Strand losgezogen. Wir haben zum Glück (weil so früh) noch einen Zisch erhalten und so gabs das erste italienische Nachtessen mit Pizza (ganz ehrlich, so gut wie im Herkunftsland ist die Pizza doch einfach nirgends.....), Meeresfrüchtesalat oder Cozze. Eiskalter Limoncello, d.h. Meloncello und Bäredräckcello in eisgekühlten Gläsern inklusive! Der Ferienstart muss doch gefeiert werden😊!

15 Juli 2018

Los gehts!

Nach dem 3/4 der Familie gestern noch das Openairkino in der Bachdelle besucht hat (ich bin daheim geblieben... jemand muss ja schliesslich den ersten Teil der Fahrt ausgeschlafen machen), sind wir pünktlich um 6 Uhr abgefahren. Wunderbar leere Strassen, Sonnenschein und das Erwachen des neuen Tages haben wir erlebt.
Zmorge gabs in der Viamala-Raste (war der erste Halt! Schliesslich sass ICH am Steuer), danach weiter durchs Bündnerland und das Tessin (mit 3 schlafenden Begleitern). An der Grenze haben Thomas und ich die Plätze gewechselt (man weiss ja: ich habe leider kein Permis für Italien 😉) und die Fahrt ging mit sehr wenig Verkehr (man mag sich an letztes Jahr, an die Samstagsfahrt erinnern?!?!?)... bis... ja  bis weeeit vor Bologna alles fertig war. Also wirklich alles fertig. Nix ging mehr im Auto. Also nicht wegen des Autos, dondern wegen eines Staus. Eines ewig langen Staus... immens lang wohl. Irgendwann stiegen alle aus ihren Autos aus. Und das bei 40 angezeigten Graden😨. Mitten auf der italienischen Autobahn... ud ich bin ein wahnsinnigunglaublich geduldiger Mensch. Nur Staus und Kassenschlangen nerven mich tödlich. Würkliwürklwürkli fest.

Das hiess also ne Mamibombe im Auto und draussen 40 Grad. Und das ne ganze Stunde lang. Oh lago mio!!!! Zum Glück stiegen dann aber alle wieder in ihre Autos und wschwupschwupschwup gings weiter. Zum Glück, meine Güte, zum Glück!!! Fahrtechnisch wars das dann aber. D.h. es ging dann nett weiter und wir sind prima in Misano angekommen.